Telefon: 0201 764 041 0
Sommerfest 2021

Sommerfest 2021

Sommerfest 2021 – Pflegeagentur 24

Ein paar Eindrücke von unserem Sommerfest. Bei leckerem Essen und ein paar Getränken konnte das Team der Pflegeagentur 24 ein wenig verschnaufen und sich gesellig austauschen. Endlich mal wieder und natürlich 3G-Covidconform

Pflegeagentur 24 - TEAM
Entlastungsleistunge und Unterstützungsangebote im Alltag 

Entlastungsleistunge und Unterstützungsangebote im Alltag 

Viele Pflegebedürftige werden von ihren Angehörigen zuhause betreut und gepflegt. Das erfordert viel Kraft und Zeit. Um pflegende Angehörige zu entlasten, stehen Pflegebedürftigen der Pflegegrade 1 bis 5 Entlastungsleistungen zu.​

Den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich gibt es zusätzlich zu anderen Leistungen der Pflegeversicherung.​

​Wofür kann dieser Betrag genutzt werden?​

Unter anderem für hauswirtschaftliche Unterstützung, Einkaufshilfe, Begleitung zu Ärzten und Behördengänge, Leistungen der Tages- und Nachtpflege und Kurzzeitpflege.​

​Verfällt der Betrag, wenn er nicht vollständig genutzt wurde?​

Der verbleibende Betrag wird auf den darauffolgenden Kalendermonat überschrieben. Sollten Sie am Ende eines Kalenderjahres Ihren Anspruch auf Betreuungs- und Entlastungsleistungen nicht voll ausgeschöpft haben, können Sie diesen noch bis zum 30. Juni des Folgejahres nutzen, bevor er verfällt.​

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Entlastungsleistungen und wie Sie und Ihre Angehörigen entlastet und Unterstützt werden können in einem persönlichen Beratungstermin. Ebenso über die Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Wir beraten Sie gerne!​

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Wir wünschen all unseren Kunden frohe und frühlingshafte Ostern!

Insbesondere bedanken wir uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und gute Zusammenarbeit und wünschen auch ihnen und ihren Familien ein fröhliches Osterfest!

„Nummer gegen Kummer“ berät Kinder und Jugendliche

„Nummer gegen Kummer“ berät Kinder und Jugendliche

Rund 230.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind regelmäßig in die Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen mit einbezogen. Was kaum jemand weiß: Unter der als Zeugnissorgen-Hotline bekannt gewordenen kostenlosen „Nummer gegen Kummer“ (116 111) erhalten Kinder und Jugendliche nun auch Rat zur Angehörigen-Pflege. Die Pflegeberatung ist anonym und erfolgt Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr. Besonderes Angebot an Samstagen ist eine „Peer-to-Peer“-Beratung durch speziell ausgebildete jugendliche Ansprechpartner.

 

Mit der „Pausentaste“ – einem Webportal unter www.pausentaste.de – gibt es noch ein weiteres Unterstützungsangebot speziell für Kinder und Jugendliche, die sich um ein Familienmitglied kümmern. Zum Beispiel, weil der Bruder behindert oder die Mutter schwer erkrankt ist – oder Oma und Opa pflegebedürftig sind. Vor allem eines will ihnen die „Pausentaste“ vermitteln: „Ihr seid nicht allein!“ Es soll ein Raum sein, in dem sich Kinder und Jugendliche verstanden fühlen. Hier stehen Erfahrungsberichte und Interviews mit jungen Pflegenden, Videos und Hinweise auf Beratungsangebote vor Ort bereit. Auch Informationen zu Erkrankungen und Leseempfehlungen werden zur Verfügung gestellt – alles optimiert für mobile Endgeräte.

pflegende Angehörige – Endlich zur Ruhe kommen

pflegende Angehörige – Endlich zur Ruhe kommen

So finden pflegende Angehörige besser in den Schlaf

 

Körperliche und geistige Fitness ist für pflegende Angehörige von fundamentaler Bedeutung, um eine so große Herausforderung meistern zu können, wie sie die Pflege eines nahen Angehörigen zweifellos darstellt. Ausreichend Schlaf gibt Kraft für den Tag und beugt einer Überforderung vor, die schnell umschlagen kann in Stress und Aggression. Doch leider ist es gerade der erholsame Schlaf, woran es nicht selten hapert: Pflegenden Angehörigen fällt es zuweilen schwer, die Belastungen des Tages hinter sich zu lassen. Häuslich Pflegende erhalten hier daher ein paar nützliche Tipps, wie sie Schlafstörungen erfolgreich begegnen …

 

Für guten Schlaf kann jeder bereits am Tage die Grundlagen legen. Je stressfreier und gelöster jemand sein Tagespensum an Aufgaben angeht und bewältigt, desto leichter fällt es ihm des Nachts, ruhig und entspannt in den Schlaf zu finden. Es kommt also zunächst darauf an, Stresssituationen am Tage möglichst zu vermeiden und bei Belastungen gelassen zu bleiben. Schlaf ist insofern durchaus eine Einstellungssache …

 

Auch wenn die Pflege eines Angehörigen den Pflegenden ständig „auf Trab“ hält, sollte er sich bei seinen Verrichtungen genügend Zeit lassen und sich nicht selbst unter Druck setzen. Bewusst eingeplante Pausen und Ruhephasen sind darüber hinaus wichtig, um Pflegestress vorzubeugen, abzuschalten und wieder zu sich selbst zu finden. Das „Durchatmen“ in Form kleiner Auszeiten ist geradezu Balsam für die Seele!

Weiterlesen »

Danke für Engagement und Einsatz

Danke für Engagement und Einsatz

01.05.2020: …  Wir möchten uns am heutigen Tag der Arbeit bei allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken. Vielen Dank für die hervorragende Teamarbeit und die zuverlässige Versorgung unserer Kunden und Patienten.

Schachfreunde Katernberg: Weil Ihr Vierter in Deutschland seid ….

Schachfreunde Katernberg: Weil Ihr Vierter in Deutschland seid ….

03.01.2020: … gratulieren wir Euch herzlich zu Eurem hervorragenden vierten Platz bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft in Magdeburg in der Altersklasse U14.

Am 26. Dezember trat die Mannschaft der Schachfreunde Katernberg in Magdeburg an, um das Abenteuer Deutsche Vereinsmeisterschaft zu starten. Einen ausführlichen Bericht haben die Schachfreunde auf Ihrer Homepage zur Verfügung gestellt.

Bericht Deutsche Vereinsmeisterschaft 2020

Frohes Neues Jahr 2020

Frohes Neues Jahr 2020

31.12.2019: Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt freuen uns auf neue Aufgaben und weitere gute Zusammenarbeit in 2020.

Pflegeagentur 24 Bowling Turnier 2019

Pflegeagentur 24 Bowling Turnier 2019

13.12.2019:

Auch in 2019 haben wir vor unserer Weihnachtsfeier das alljährliche Pflegeagentur 24 Bowling-Turnier ausgerichtet für den Pflegeagentur 24 – Wanderpokal einen neuen Hüter für das nächste Jahr gesucht.

 

In der hart umkämpften Vorrunde haben zwölf Mitarbeiter in drei Gruppen die Finalisten ermittelt. Im Finale wurde zwischen Silvia Schützmann, Sarah Gembolis, Irmi Heide, Daniel Thein, Vivienne Schützmann und Marlen Paasch der diesjährige Hüter des Wanderpokals ausgespielt. Herr Thein konnte sich im Finale knapp vor Frau Irmgard Heide und Silvia Schützmann durchsetzen und den Wanderpokal von Frau Gembolis übernehmen.

 

Neben dem Spiel mit den Pins ging es allerdings um Spaß und Geselligkeit, die auch dieses Jahr nicht zu kurz gekommen sind.

Weiterlesen »